Datenschutzerklärung

Supercom.agency Datenschutzerklärung

Supercom verpflichtet sich, die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten seiner Nutzer gemäss dem neuen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), das seit dem 1. September 2023 in Kraft ist, zu schützen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten ist für uns von grosser Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die eine Person identifizieren können.

Auf unserer Website erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder die Anmeldung zu unserem Newsletter.

Nicht-personenbezogene Daten

Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (z. B. die Anzahl und Dauer der Besuche auf verschiedenen Seiten, Klicks auf einen Kontaktanfrage-Button). Diese Daten sind anonym und ermöglichen keine direkte Identifizierung einer Person. Sie werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet, um unsere Website, Kampagnen oder andere elektronische Dienste zu optimieren.

Erhebung nicht-personenbezogener Sicherheits-, Daten-, Werbe-, Analyse- und Tracking-Tools

Wir erfassen anonyme, nicht-personenbezogene Daten über unsere Website sowie über verschiedene Sicherheit-, Werbe- und Analysetools von Drittanbietern. Diese nicht-personenbezogenen Daten werden über Cookies und andere Technologien wie Skripte oder Pixel übermittelt. Bitte beachten Sie, dass wir keine genaue Liste der übermittelten anonymen Daten haben und auch nicht wissen, wie diese von den verschiedenen externen Tools genutzt werden. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie diese Tatsache.

Drittanbieter-Schutz- und Sicherheitswerkzeuge

Einige der Drittanbieter-Tools, die wir verwenden, helfen uns, uns vor Spam, Betrug und Sicherheitsrisiken zu schützen.

Cookies und andere Drittanbieter-Technologien

Wie bereits erwähnt, verwenden unsere Website und Technologien von Drittanbietern Cookies und andere Technologien (Skripte, Pixel), für Sicherheit, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Besuchsstatistiken zu erfassen und andere anonymisierte Daten zu sammeln.

Wir bitten bei Ihrem ersten Besuch um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Sie können jedoch auch Ihren Browser entsprechend konfigurieren oder spezielle Tools nutzen, um diese Cookies und Technologien zu blockieren. Solche Tools sind als Ad-Blocker oder Cookie-Blocker bekannt.

Weitere Details finden Sie auf unserer Cookie-Seite.

Verwendete Drittanbieter-Tools und Technologien

Wir nutzen verschiedene Drittanbieter-Tools und Technologien, für die Sicherheit, um anonyme Nutzerstatistiken zu erhalten und unsere Marketingkampagnen zu verwalten:

  • Google reCAPTCHA V2 für die Sicherheit.
  • Google Analytics 4 zur Analyse des Website-Traffics und der Interaktionen.
  • Google Ads, LinkedIn Ads, Meta Ads für unsere digitalen Kampagnen.
  • Zoho CRM zur Verwaltung unseres Vertriebsprozesses.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zu folgenden Zwecken:

  • Zur Kommunikation mit Ihnen per Telefon, E-Mail oder anderen Messaging-Diensten, wenn Sie dies wünschen oder im Falle einer möglichen Zusammenarbeit.
  • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Zusammenarbeit mit Ihnen im Rahmen eines Vertrags.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen über unseren Newsletter, falls Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben (Opt-in).
  • Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

 

E-Mails und Newsletter

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten Sie möglicherweise einige Informations- oder Marketing-Follow-up-E-Mails ausschliesslich von uns. Falls Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit deren Erhalt abbestellen oder Ihre E-Mail-Einstellungen anpassen.

Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, können Sie sich jederzeit über den Link am Ende des Newsletters abmelden, eine Anfrage stellen oder Ihre E-Mail-Einstellungen anpassen.

Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen (z. B. über eine Kontaktanfrage), stimmen Sie deren Nutzung und Verarbeitung zu. Diese Daten können an Dritte oder Unterauftragnehmer in der Schweiz oder im Ausland (einschliesslich innerhalb der EU, des EWR oder ausserhalb dieser Regionen) weitergegeben werden, wenn sie an der Erfüllung von Verträgen beteiligt sind, die wir mit Ihnen haben, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir geben Daten nur weiter, wenn keine gesetzliche oder vertragliche Geheimhaltungspflicht dagegen spricht.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung erfordert eine längere Aufbewahrung.

Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Datenhosting

Unsere Daten werden bei Infomaniak SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Les Acacias, Genf, Schweiz, gehostet.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu und verstehen, dass personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten, auch wenn sie über ssL verschlüsselt sind, indirekt an Infomaniak übermittelt werden können. Obwohl dieser Hosting-Anbieter dem Schweizer Datenschutzrecht unterliegt, übernehmen wir keine Verantwortung für technische Probleme auf deren Seite, die zu Datenlecks oder -veränderungen führen könnten.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Gemäss dem DSG haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Kontakt

Für Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns an folgende Adresse: Supercom.agency c/o NASK SARL, Route des Acacias 43, CH-1227 Carouge, Genf, Schweiz

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Anwendbares Recht

Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Schweizer Recht.

Datum

Genf, den 31. Januar 2025

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet unbedingt notwendige, proprietäre und Drittanbieter-Cookies von externen Tools. Dies um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, Sie vor Spam, Betrug und Sicherheitsrisiken zu schützen, die Leistung der Website zu analysieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Die übermittelten Daten sind anonym. Indem Sie alle Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Sicherheit der Website, unsere Dienste, die Messung von Besucherstatistiken, die Effektivität unserer Online-Kampagnen zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Wenn Sie alle Drittanbieter-Cookies ablehnen, werden wir diese nicht für diese zusätzlichen Funktionen verwenden. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit im Bereich „Einstellungen“ verwalten.