Watches and Wonders 2025

Supercom bei Watches and Wonders 2025.

Während der Watches and Wonders 2025, die in Genf stattfand, hatten wir das Privileg, eine vielfältige und spannende Auswahl an Zeitmessern von einigen der renommiertesten Uhrenhäuser zu erkunden. Unser Rundgang durch die Ausstellung brachte uns in direkten Kontakt mit Marken, die von Tradition, Innovation und aussergewöhnlichem handwerklichem Können geprägt sind.

An vielen Uhrenständen waren Mitarbeiter aus allen Abteilungen präsent, und es war möglich, eine geführte Tour anzufragen. Die Stände waren sorgfältig gestaltet, um die Besucher auf eine Reise durch die Geschichte jeder Marke mitzunehmen und gleichzeitig ihre verschiedenen Modelle zu präsentieren.

Wie wir erwartet hatten, spürten wir die echte Leidenschaft, die viele Menschen in ihr Unternehmen und die Herstellung ihrer Uhren stecken. Hier sind einige der Höhepunkte unseres Besuchs.. Hier sind einige der Höhepunkte unseres Besuchs.

Raymond Weil

Raymond Weil hatte einen Stand, der erschwinglichen Luxus mit raffinierter Uhrmacherkunst vereinte. Die Genfer Marke, bekannt für ihre eleganten und erschwinglichen Uhren, entwickelt sich stetig weiter, bleibt jedoch tief in ihrem familiären Erbe und ihrer musikalischen Inspiration verwurzelt.

Ein Höhepunkt unseres Besuchs war die Entdeckung der Freelancer Calendrier Complet, eine raffinierte Weiterentwicklung der beliebten Freelancer-Linie. Dieses Modell verfügt über eine vollständige Kalenderkomplikation – Wochentag, Datum und Monat – ergänzt durch eine Mondphasenanzeige, alles elegant auf einem klaren und gut proportionierten Zifferblatt angeordnet.

Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Raymond Weil klassische Komplikationen in zeitgenössische Designs integriert, ohne das Handgelenk oder das Auge zu überlasten.

Die Designsprache bleibt der Identität der Freelancer-Kollektion treu: ein Gleichgewicht zwischen sportlichem und raffiniertem Stil mit modernen Linien, sorgfältigen Veredelungen und einer insgesamt mühelosen Ausstrahlung. Der Calendrier Complet bringt eine zusätzliche Tiefe in die Uhrmacherkunst, bleibt dabei aber hervorragend im Alltag tragbar – ein echtes Markenzeichen der Marke.

Der Stand von Raymond Weil spiegelte genau diese Philosophie wider: einladend, schlicht und charakterstark. Von technischen Neuerungen bis zu zeitlosen Klassikern ehrt die Marke weiterhin ihren Ruf, indem sie authentisches Schweizer Handwerk mit Persönlichkeit und Wert anbietet.

Genus Watches

Bei Genus Watches waren wir von ihrem avantgardistischen Ansatz der Uhrmacherei begeistert, bei dem die Zeit nicht einfach angezeigt, sondern auf künstlerische Weise interpretiert wird. Während unseres Besuchs hatten wir das Vergnügen, Catherine Henry zu treffen, die uns herzlich empfing und die einzigartige Vision der Marke mit uns teilte – ein Wunsch, die Art und Weise, wie Zeit erlebt werden kann, völlig neu zu denken.

Wir hatten die aussergewöhnliche Gelegenheit, die GNS1.2 Gems Rivière auszuprobieren – ein Zeitmesser, der die Verschmelzung von Haute Horlogerie und Haute Joaillerie verkörpert.

Anstelle traditioneller Zeiger präsentiert diese bemerkenswerte Uhr eine Prozession von Diamanten und Saphiren, die sich auf einem unendlich geformten Pfad bewegen, um die Minuten anzuzeigen. Der erste Edelstein markiert die aktuelle Zeit, während die folgenden Steine ein leuchtendes, bewegtes Band bilden – und so den Lauf der Zeit in ein visuelles und poetisches Erlebnis verwandeln.

Jeder Edelstein wird mit grosser Präzision von Hand gefasst, und das Gehäuse – erhältlich in 18-karätigem Weiss- oder Roségold, Titan Grade 5 oder Damast-Titan – unterstreicht den Glanz und die Raffinesse des Designs.

Genus hat bereits mit seinem ersten Modell, der GNS1.2, bleibenden Eindruck in der Uhrenwelt hinterlassen. Dieses Modell gewann 2019 den renommierten Preis für Mechanische Ausnahme beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) – eine Anerkennung für den visionären Ansatz und die technische Meisterschaft der Marke.

Der Stand bot ein intimes und bereicherndes Erlebnis, das uns ermöglichte, eine Marke aus nächster Nähe zu entdecken, die die moderne Uhrmacherei von innen heraus neu definiert.

🔗 GNS1.2 Rainbow in Action ansehen (YouTube)

Roger Dubuis

Seit 1995 verfolgt das Genfer Haus Roger Dubuis die Vision seiner beiden Mitbegründer: Uhren zu erschaffen, wie man sie sonst nirgends findet. Nach dreißig Jahren einer einzigartigen Reise im Herzen der Haute Horlogerie, in denen neue, ausdrucksstarke Wege gefunden wurden, ikonische Komplikationen zu feiern, präsentierte die Marke auf der Watches and Wonders zwei neue Kreationen, die diesen ursprünglichen Traum aufgreifen.

Die erste, die Excalibur Grande Complication, würdigt das 30-jährige Bestehen des Hauses. Geadelt durch das Qualitätssiegel Poinçon de Genève, vereint dieses außergewöhnliche Modell drei prestigeträchtige Komplikationen – ewiger Kalender, Minutenrepetition und Tourbillon – mit der typischen bi-retrograden Anzeige. Sie steht sinnbildlich für das außergewöhnliche mechanische Know-how von Roger Dubuis und seinen unverwechselbaren Ausdrucksstil.

Die zweite, die Excalibur Biretrograde Calendar, rückt eine der charakteristischen Komplikationen von Roger Dubuis in den Fokus: die bi-retrograde Anzeige. Zwei retrograde Zeiger für Wochentag und Datum sind in bogenförmigen Anzeigen angeordnet – ein Design, das an die ersten Kreationen der Marke erinnert.

Die Geschichte des Hauses beginnt mit Roger Dubuis, einem Uhrmacher, der mehrere Jahrzehnte damit verbrachte, Komplikationen bei renommierten Manufakturen wie Patek Philippe zu meistern, bevor er 1995 seine eigene Marke gründete. Getrieben vom Wunsch, die traditionelle Schweizer Uhrmacherei mit einer entschieden zeitgenössischen Ästhetik zu verbinden, schuf er Zeitmesser, die sowohl technisch aussergewöhnlich als auch visuell revolutionär waren. Von Anfang an waren seine Uhren mit dem Genfer Siegel zertifiziert – ein Zeichen für aussergewöhnliches handwerkliches Können. Sein Erbe prägt bis heute die Identität des Hauses: mutig, kompromisslos und ständig im Wandel.

Der Stand spiegelte genau diese Energie wider: immersiv, futuristisch und kompromisslos. Auch heute noch bleibt Roger Dubuis dem Geist seines Gründers treu und erforscht unermüdlich neue Materialien, Architekturen und Ausdrucksformen in der Uhrmacherei.

Unser Besuch war ein aufregendes Erlebnis – eine Begegnung mit einem Haus, das sich weigert, sich zu beugen, und weiterhin die Grenzen der modernen Haute Horlogerie verschiebt.

Eberhard & Co.

Bei Eberhard & Co. wurden wir herzlich empfangen in einem Stand, der das reiche Erbe und die raffinierte Eleganz der Marke perfekt widerspiegelte. Für ihren allerersten Auftritt bei der Watches and Wonders Geneva 2025 hinterliess die Schweizer Marke einen bleibenden Eindruck – eine harmonische Verbindung von historischer Tiefe und zeitgenössischer Vision.

Während unseres Besuchs hatten wir das Vergnügen, den neuen Contodat Chronographen auszuprobieren – ein Vorzeigestück der brandneuen Contodat-Kollektion. Diese Linie interpretiert eines der ikonischen Modelle der 1970er-Jahre von Eberhard auf moderne Weise neu, mit integrierten Armbändern und eleganten Zifferblättern im Retro-Stil. Der Chronograph, den wir ausprobierten, verband Vintage-Charme mit aktueller technischer Raffinesse – eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation.

Wir erfuhren, dass die Uhren von Eberhard & Co. mit Stolz in La Chaux-de-Fonds hergestellt werden, dem historischen Zentrum der Schweizer Uhrmacherei, das für sein aussergewöhnliches Know-how bekannt ist. Gleichzeitig befinden sich Marketing und kreative Leitung in Mailand, was der Marke eine einzigartige italienische Note verleiht, die perfekt mit der Schweizer Präzision harmoniert – eine Verschmelzung, die Eberhard & Co. ihre unverwechselbare Identität gibt.

Im Gespräch mit dem Team spürten wir echte Begeisterung für die Wiedergeburt der Contodat-Kollektion und die globale Vision der Marke. Eberhard & Co. bleibt ein Synonym für Handwerkskunst, klassisches Design und mechanische Präzision – mit dem ruhigen Selbstvertrauen eines Hauses, das in ein neues Kapitel seiner Geschichte eintritt.

Jaeger-LeCoultre

Bei unserem Besuch bei Jaeger-LeCoultre hatten wir das Privileg einer faszinierenden Führung durch das Universum von La Grande Maison. Unsere Führerin, Beata Bohdanowicz, teilte mit Leidenschaft und Fachwissen die Geschichte dieser legendären Marke – beginnend mit einer ihrer ikonischsten Kreationen: der Reverso.

Beata erzählte uns die Ursprünge der Reverso, die 1931 entstand, als eine Gruppe britischer Offiziere in Indien eine Uhr suchte, die den Stössen beim Polospiel standhalten konnte. Jaeger-LeCoultre antwortete mit einer genialen Idee: einem wendbaren Gehäuse, das das Zifferblatt während des Spiels schützt. Was als praktische Lösung begann, wurde schnell zu einer Art-Déco-Ikone, die Eleganz, Funktionalität und Innovation vereint.

Einer der Höhepunkte unseres Besuchs war das Entdecken der Reverso Tribute Minute Repeater – ein aussergewöhnliches Stück, das das Erbe der Schlagwerkuhren des Hauses mit seinem ikonischen Wendegehäuse vereint. Diese äusserst komplizierte und wunderbar verarbeitete Uhr aus nächster Nähe zu erleben, war ein echtes Privileg.

Wir erfuhren ausserdem mehr über die Ursprünge der Marke: Antoine LeCoultre gründete seine Werkstatt 1833 in Le Sentier. Seine Zusammenarbeit mit Edmond Jaeger führte 1937 zur offiziellen Gründung von Jaeger-LeCoultre. Heute gehört das Haus zu den wenigen, die mehr als 180 Handwerksberufe intern beherrschen – vom Uhrmacher über den Graveur bis hin zum Emailleur und Guillocheur.

Zum Abschluss dieser Erfahrung genossen wir experimentelle Schokoladenkreationen von Mathieu Davoine, dem Maître Chocolatier des Hauses – ein genussvoller Abschluss, der perfekt den kreativen und handwerklichen Geist von Jaeger-LeCoultre widerspiegelte.

Kross Studio

Unser Besuch bei Kross Studio war eine echte Reise in ein Universum, in dem Haute Horlogerie auf mutiges Design und immersive Erzählkunst trifft. Die Marke ist bekannt für ihre ambitionierten Kooperationen mit ikonischen Franchises und für ihre aussergewöhnliche technische Meisterschaft – und sie definiert weiterhin die Möglichkeiten der modernen unabhängigen Uhrmacherei neu.

Im Zentrum des Standes entdeckten wir den aussergewöhnlichen MT1 Chronomètre Tourbillon 7 Jours – eine reine Ausdrucksform des technischen Know-hows von Kross Studio. Mit zentralem fliegendem Tourbillon, symmetrischer Werksarchitektur und einer Gangreserve von 7 Tagen illustriert die MT1 perfekt die Fähigkeit der Marke, ihre Stücke vollständig im eigenen Haus zu entwerfen und herzustellen. Das offene Zifferblatt offenbart jedes Detail des Uhrwerks und bietet eine kühne, futuristische Ästhetik, die tief in der Uhrmachertradition verwurzelt ist.

Über diese technische Meisterleistung hinaus beeindruckte uns Kross Studio mit seiner neuesten Kreation: den Collector Sets Game of Thrones, entwickelt in Zusammenarbeit mit HBO®. Diese limitierten Editionen beinhalten eine funktionsfähige, kunstvoll gestaltete Drachenei-Skulptur, die sich öffnet, um eine einzigartige Uhr zu enthüllen, inspiriert vom Universum von Westeros. Fantasie, Kunsthandwerk und Präzisionstechnik verschmelzen in diesem Set – es ist gleichzeitig Zeitmesser und Sammlerobjekt und verkörpert perfekt die Fähigkeit von Kross Studio, Popkultur und Haute Horlogerie auf eine Weise zu vereinen, wie es nur wenige Marken vermögen.

Von filmischen Universen bis zur reinen uhrmacherischen Innovation überrascht und inspiriert Kross Studio immer wieder. Unser Besuch war eine lebendige Erinnerung daran, dass die Zukunft der Uhrmacherei nicht nur auf Tradition, sondern auch auf mutige Vorstellungskraft und kompromisslose Umsetzung basiert.

Panerai

Bei Panerai entdeckten wir ein Universum, in dem robustes italienisches Design auf präzise Schweizer Ingenieurskunst trifft. Bekannt für ihre ikonischen kissenförmigen Gehäuse und ihre tiefen Wurzeln in der maritimen Geschichte, präsentierte die Marke ihre ikonischen Linien – darunter Luminor Marina, Luminor Due und Radiomir – in mutigen, überarbeiteten Versionen.

Wir hatten die Gelegenheit, die Luminor Marina PAM03312 zu erkunden, ein emblematisches Modell von Panerai. Mit ihrem 44-mm-Gehäuse aus Edelstahl, dem Sandwich-Zifferblatt und der charakteristischen Kronenschutzbrücke bot sie alles, was man von der Luminor-Linie erwartet: Ablesbarkeit, Robustheit und einen unverwechselbaren Stil. Die Luminor Due hingegen bietet eine schlankere und zeitgemässere Ästhetik, behält dabei aber die einzigartige DNA der Marke bei.

Der Stand von Panerai gehörte zu den immersivsten bei der Watches and Wonders 2025. Eine Unterwasser-Tauchinstallation würdigte die Ursprünge der Marke als Lieferant von Präzisionsinstrumenten für die Spezialeinheiten der italienischen Marine. Dieses dramatische und visuell beeindruckende Setup spiegelte perfekt das militärische Erbe und den Abenteuersinn von Panerai wider.

Der Stand bot ausserdem eine Watchmaking Masterclass an, bei der Besucher direkt mit dem Handwerk in Kontakt treten und selbst ein Uhrwerk montieren konnten – auch wenn wir nicht teilgenommen haben, war es eine grossartige Initiative, die dem Erlebnis Tiefe verlieh.

Zur Krönung des Ganzen machte der legendäre Abenteurer und langjährige Panerai-Botschafter Mike Horn einen besonderen Auftritt am Stand – was die tiefe Verbindung der Marke zu Ausdauer, Erkundung und dem Streben nach Grenzenlosigkeit unterstrich.

Unser Besuch bei Panerai war sowohl immersiv als auch inspirierend – er offenbarte eine Marke, die stolz auf ihre Ursprünge ist und gleichzeitig für die modernen Abenteurer von heute innovativ bleibt.

PIAGET

Der Stand von Piaget versetzte uns in ein Universum, in dem Uhrmacherei auf Kunst, Mode und zeitlose Eleganz trifft. Grosszügig und beeindruckend – ein lichtdurchfluteter, architektonisch gestalteter Raum, der perfekt die Identität des Hauses widerspiegelte: raffiniert, strahlend und mutig.

Wir hatten das Glück, von Virgile Ivanoff durch das Erbe von Piaget und seine neuesten Kreationen geführt zu werden. Seine Leidenschaft war ansteckend – er sprach mit solcher Tiefe und Begeisterung über die Marke, dass jede Uhr, jede Geschichte lebendig wurde. Virgiles Wissen über die Geschichte des Hauses, seine technischen Errungenschaften und seine künstlerischen Kooperationen war bemerkenswert und machte unseren Besuch besonders eindrucksvoll.

Eines der Highlights der Präsentation war die Piaget Sixtie – eine Hommage an das goldene Zeitalter der 1960er-Jahre, als die Marke mit farbigen Hartsteinzifferblättern, ultraflachen Gehäusen und einem verspielten, zugleich raffinierten Designstil neue Massstäbe setzte. Die Sixtie-Kollektion verkörpert Piagets Erbe mutiger Kreativität und zeitloser Stilistik.

Es überrascht nicht, dass Andy Warhol, die Pop-Art-Ikone, ein leidenschaftlicher Piaget-Sammler war. Er trug seine Piaget-Uhren nicht nur, um die Zeit zu lesen, sondern betrachtete sie als Kunstobjekte – Stücke, die er wegen ihrer Schönheit und ihres Handwerks bewunderte. Seine Verbundenheit mit der Marke spricht Bände über den kulturellen Einfluss von Piaget.

Die technische Meisterschaft des Hauses zeigte sich auch in seiner Beherrschung der ultraflachen Uhrwerke. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Altiplano Ultimate Concept – eine der flachsten mechanischen Uhren, die je hergestellt wurde, mit nur 2 mm Höhe. Ein minimalistisches Wunderwerk, das Ästhetik und Innovation mit müheloser Eleganz vereint.

Von mit Edelsteinen besetzten Meisterstücken bis zu rekordverdächtigen Kalibern – Piaget definiert weiterhin die Schnittstelle zwischen Haute Horlogerie und Haute Joaillerie. Unser Besuch, geführt von Virgile, war weit mehr als eine Präsentation – es war eine wahre Lektion in Eleganz, Kreativität und Leidenschaft.

Verwandte Artikel

KF

19 Apr. 2025

Supercom à Watches and Wonders 2025, 2ème partie. Im zweiten Teil unseres Besuchs der Watches and Wonders 2025 in Genf setzen wir unsere Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der hohen Uhrmacherkunst fort. Die Veranstaltung bot

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet unbedingt notwendige, proprietäre und Drittanbieter-Cookies von externen Tools. Dies um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, Sie vor Spam, Betrug und Sicherheitsrisiken zu schützen, die Leistung der Website zu analysieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Die übermittelten Daten sind anonym. Indem Sie alle Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Sicherheit der Website, unsere Dienste, die Messung von Besucherstatistiken, die Effektivität unserer Online-Kampagnen zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Wenn Sie alle Drittanbieter-Cookies ablehnen, werden wir diese nicht für diese zusätzlichen Funktionen verwenden. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit im Bereich „Einstellungen“ verwalten.