Watches and Wonders 2025 – 2. Teil.

Supercom à Watches and Wonders 2025, 2ème partie.

Im zweiten Teil unseres Besuchs der Watches and Wonders 2025 in Genf setzen wir unsere Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der hohen Uhrmacherkunst fort. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, den Kreationen renommierter Manufakturen ganz nahe zu kommen, wobei jede von ihnen ihr Erbe, ihre Innovationskraft und ihr außergewöhnliches Können präsentierte.

Die Messestände waren mit viel Kreativität gestaltet und ermöglichten es den Besuchern, tief in die Markenidentität einzutauchen: durchdachte Szenerien, spannende Begegnungen mit Mitarbeitenden – manchmal sogar mit den Handwerkern selbst – und leidenschaftliche Präsentationen der Kollektionen. Die elegante und zugleich lebendige Atmosphäre machte eines deutlich: Hinter jeder Uhr schlägt das Herz eines echten Kunsthandwerks.

NORQAIN

Vom Moment an, als wir den Stand von NORQAIN betraten, spürten wir den energiegeladenen, unabhängigen Geist der Marke. Der Stand war voller Persönlichkeit – ein direkter Ausdruck von NORQAINs Fokus auf Leistung, Abenteuer und jugendliches Schweizer Handwerk.

Ein Highlight unseres Besuchs war das Ausprobieren des Independence Skeleton Chrono 42 mm, eines herausragenden Modells, das den modernen und technischen Ansatz der Marke perfekt verkörpert. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick frei auf das Innenleben eines Hochleistungs-Chronographenwerks – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller AMT – mit Flyback-Funktion und einer Gangreserve von 62 Stunden.

Erhältlich in Titan Grad 5 mit schwarzer DLC-Beschichtung und violetten Akzenten oder in 316L-Edelstahl mit vergoldeten Zeigern, zeigen sich beide Varianten zugleich robust und elegant, mit Wasserdichtigkeit bis 100 Meter und einer Oberflächenveredelung, die gebürstete, polierte und sandgestrahlte Texturen kombiniert. Eine Uhr, die sowohl für Bergabenteuer als auch für die Stadterkundung wie geschaffen ist.

Mit einem spielerischen und interaktiven Element veranstaltete NORQAIN zudem ein Gewinnspiel, bei dem Besucher ein Paar Skier gewinnen konnten – eine Hommage an die alpinen Wurzeln der Marke und ihre Verbindung zu einem aktiven Lebensstil. Eine grossartige Idee, die die Identität von NORQAIN als Marke für Entdecker, Sportler und Freigeister noch einmal unterstrich.

Unser Besuch bei NORQAIN war eine eindrucksvolle Erinnerung daran, dass unabhängige Marken ein starkes Statement setzen können – mit Authentizität, Innovation und einem klaren Gespür für ihre eigene Identität.

Christiaan van der Klaauw

Wir wurden herzlich bei Christiaan van der Klaauw von Pim Koeslag, dem Inhaber und CEO der renommierten niederländischen Uhrenmarke, empfangen. Trotz der bescheidenen Grösse des Stands bot er eine intime Atmosphäre, die perfekt zur Exklusivität und Raffinesse der Zeitmesser passte.

Pim stellte uns mit grosser Begeisterung die CVDK Grand Planetarium Eccentric Manufacture CKGP1104 vor – ein Meisterwerk und die einzige mechanische Planetariumsuhr der Welt, die alle acht Planeten in Echtzeit um die Sonne kreisen lässt. Er lud uns sogar ein, dieses aussergewöhnliche Stück selbst anzulegen – ein unvergesslicher Moment.

Die Uhr besitzt ein 44-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Roségold und ein Zifferblatt aus Aventuringlas, das einen sternenübersäten Himmel evoziert. Das komplexe Planetariums-Mechanismus, das in sieben Jahren Entwicklungsarbeit entstand, besteht aus 3.338 Zahnradzähnen und stellt die himmlische Bewegung von Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun präzise dar. Die Detailtreue ist atemberaubend: handbemalte Planeten, die Erde mit ihren Polen, Jupiter mit dem berühmten Grossen Roten Fleck.

Pim berichtete, dass die Entwicklung dieser Uhr eine drei generationenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Marke war. Der Ursprung liegt in der Kepler’s Planetarium Clock, die 1995 von Christiaan van der Klaauw selbst entworfen wurde. Daniël und Maria Reintjes trugen über 15 Jahre hinweg massgeblich zur kreativen Vision bei, und Pim brachte das finale Konzept mit seinem technischen Können zum Leben.

Der Austausch mit Pim Koeslag liess uns die tiefe Hingabe von Christiaan van der Klaauw für die Verbindung von astronomischer Komplexität und uhrmacherischer Kunst erkennen – Uhren, die nicht nur mechanisch brillant, sondern auch poetische Hommagen an das Universum sind.

Van Cleef & Arpels

Beim Eintreten in die Welt von Van Cleef & Arpels verwandelt sich die Zeit in Poesie. Der Stand der Maison auf der Watches and Wonders 2025 war ein Erlebnis für sich – mehr als eine Präsentation edler Zeitmesser war es wie ein Eintauchen in ein Universum aus Erzählkunst, Kunst und Emotion. Die Marke ist bekannt für ihre einzigartige Verbindung von Uhrmacherei, Juwelierkunst und märchenhafter Narration – und sie schafft weiterhin verzaubernde Momente, die ebenso technisch raffiniert wie poetisch sind.

Wir hatten das Glück, von einer leidenschaftlichen Vertreterin der Abteilung für Kulturerbe durch den Stand geführt zu werden, deren fundiertes Wissen den historischen Reichtum und die künstlerische Entwicklung des Hauses eindrucksvoll beleuchtete. Ihre Expertise eröffnete uns einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung und die künstlerische Evolution der Maison. Durch ihre Leidenschaft und ihr Wissen konnten wir besser verstehen, wie Van Cleef & Arpels Erbe, Natur und Poesie in seinen modernen Kreationen vereint.

Das unbestrittene Highlight war die Lady Arpels Bal des Amoureux Automate Watch – ein aussergewöhnliches Stück aus der Kollektion Poetic Complications. Diese Uhr inszeniert eine romantische Begegnung durch ein mechanisches Ballett: Zwei Liebende nähern sich langsam auf einer Miniaturbrücke – ihre Bewegung gesteuert durch ein feinmechanisches Automatwerk, verborgen unter einem atemberaubenden Zifferblatt. Es ist nicht nur eine Uhr, sondern eine mechanische Liebesgeschichte, erzählt in Gold, Emaille und Diamanten.

Jenseits ihrer Schönheit verkörpert diese Uhr die Philosophie der Maison: Gefühl und Magie in die Uhrmacherei zu bringen. Jedes Detail – von der Miniaturmalerei bis zur Komplikation – zeugt von der unvergleichlichen Handwerkskunst und künstlerischen Feinfühligkeit, für die Van Cleef & Arpels berühmt ist.

Unser Besuch war ruhig, inspirierend und zutiefst bewegend. Er erinnerte uns daran, dass Uhrmacherei – wenn sie von Fantasie und Herz geleitet wird – mehr sein kann als nur Präzision: Sie wird zu Poesie.

Ulysse Nardin

Ein Besuch bei Ulysse Nardin fühlte sich an wie das Aufschlagen eines neuen Kapitels in der Geschichte der modernen maritimen Uhrmacherkunst. Die Marke ist bekannt für ihren Pioniergeist und ihre tiefe Verbundenheit zum Meer – sie überschreitet seit Jahren Grenzen mit innovativen Materialien, technischen Komplikationen und einem mutigen Design, das sich vom klassischen Stil löst, ohne an technischer Exzellenz einzubüssen.

Der Messestand spiegelte genau diese Dualität wider – modern, zukunftsorientiert und zugleich tief im maritimen Erbe verwurzelt. Es war ein Raum, der den Ozean nicht nur als Inspiration, sondern als echtes Bekenntnis feierte. Die starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Innovation war überall spürbar.

Das Highlight der Präsentation war die DIVER [AIR], die neueste Evolutionsstufe der ikonischen Taucheruhr von Ulysse Nardin. Leicht und dennoch robust, steht die DIVER [AIR] für eine neue Ära leistungsstarker, umweltbewusster Zeitmesser. Hergestellt aus recycelten Materialien, darunter Edelstahl und Bestandteile aus zurückgewonnenen Fischernetzen, unterstreicht sie das aktive Engagement der Marke für den Schutz der Ozeane.

Trotz ihrer nachhaltigen Ausrichtung macht die DIVER [AIR] keine Kompromisse bei Design oder Funktionalität. Sie erfüllt sämtliche Anforderungen an eine professionelle Taucheruhr: 300 Meter Wasserdichtigkeit, eine robuste, einseitig drehbare Lünette und ein klar strukturiertes, gut ablesbares Zifferblatt. Dabei ist sie angenehm leicht am Handgelenk und überzeugt durch ihre moderne, reduzierte Ästhetik.

Ulysse Nardins Engagement, Umweltverantwortung mit Haute Horlogerie zu verbinden, ist nicht nur bewundernswert – es wird zunehmend unerlässlich. Die DIVER [AIR] ist mehr als nur ein technisches Meisterwerk – sie ist ein Statement für die Zukunft der Uhrmacherei.

Unser Besuch bei Ulysse Nardin hinterliess den Eindruck einer Marke, die sich nicht nur im Fahrwasser der Tradition bewegt – sondern selbst bestimmt, wohin die Reise geht.

MeisterSinger

Bei MeisterSinger wird die Zeit langsamer – und das ganz bewusst. Die deutsche Marke hat ihre Identität rund um das Konzept der Einzeigeruhr aufgebaut und bietet so eine wohltuende Alternative zur oft hektischen Welt der Uhrmacherei. Der Stand auf der Watches and Wonders 2025 spiegelte diesen Ansatz wider: ruhig, einladend und mit viel Feingefühl gestaltet – genau wie die Philosophie der Marke selbst.

Ein besonderes Highlight unseres Besuchs war die Präsentation der neuen Kaenos, ein Modell, das MeisterSingers unverkennbaren Stil weiterentwickelt. Der einzige Zeiger gleitet elegant über eine fein unterteilte Skala – und vermittelt nicht nur die Zeit, sondern ein neues Zeitgefühl. Die Kaenos richtet sich an Menschen, die das grosse Ganze im Blick behalten möchten, und lädt zu einem entschleunigten, intuitiven Umgang mit Zeit ein.

Ein neues Kapitel für die Marke einläutend, wird die Kaenos von zuverlässigen Schweizer Automatikwerken angetrieben – dem SW400 in der Kaenos oder dem SW200 in der Kaenos Open Date – und bietet eine bewährte Leistung, die perfekt mit der typischen Ästhetik von MeisterSinger harmoniert: elegant, bedacht und präzise.

Der Messeauftritt unterstrich diese Philosophie eindrucksvoll: Ausgewählte Exponate zeigten sowohl die handwerkliche Kunst als auch die technische Finesse der Einzeigeruhren. Bei MeisterSinger sind Uhren nicht bloss Instrumente – sie sind Statements. In einer Welt, die von Sekunden und Präzision dominiert wird, lädt die Marke dazu ein, zurückzutreten, durchzuatmen und den Moment zu geniessen.

Unser Besuch war eine Erinnerung daran, dass Weniger oft mehr ist – und MeisterSinger zeigt immer wieder, dass Schlichtheit ihre ganz eigene Form von Raffinesse sein kann.

Gerald Charles

Bei Gerald Charles trafen wir auf eine Marke, in der künstlerische Vision und moderne technische Meisterschaft in aussergewöhnlicher Form zusammenfinden. Gegründet vom legendären Designer Gérald Genta – dem kreativen Kopf hinter einigen der ikonischsten Uhren der Geschichte – ehrt Gerald Charles bis heute sein Vermächtnis mit Zeitmessern, die architektonische Eleganz mit mutigem, zeitgenössischem Flair verbinden.

Der Stand spiegelte perfekt die raffinierte Identität der Maison wider: elegant, selbstbewusst und ganz auf Design fokussiert. Es war ein konzentrierter, intimer Raum, in dem die Uhren für sich selbst sprachen.

Das Highlight unseres Besuchs war die Maestro GC39 25th Anniversary Edition, eine Hommage an 25 Jahre Maestro-Kollektion und an die ursprüngliche Skizze von Gérald Genta, die diese Linie inspirierte. Die GC39 bewahrt das charakteristische asymmetrische Gehäusedesign – eine gewagte und sofort erkennbare Silhouette, die klassische Proportionen mit spielerisch-modernen Linien kombiniert.

Dieses Jubiläumsmodell veredelt das ursprüngliche Maestro-Design mit feinen Verbesserungen und einem neu gestalteten Zifferblatt. Klare, geometrische Elemente treffen auf ein elegant geformtes Gehäuse, angetrieben von einem extraflachen Automatikwerk, das in Zusammenarbeit mit Vaucher Manufacture Fleurier entwickelt wurde. Das Ergebnis ist eine Uhr, die sowohl ausdrucksstark als auch elegant ist – charaktervoll, aber nie übertrieben.

Gerald Charles ist eine Marke für Kenner, die durchdachtes Design und subtile Raffinesse zu schätzen wissen. Unser Besuch war eine Feier von Erbe, Kreativität und einer Art von Uhrmacherkunst, die es wagt, anders zu sein – und dabei mühelos elegant bleibt.

Verwandte Artikel

KF

10 Apr. 2025

Supercom bei Watches and Wonders 2025. Während der Watches and Wonders 2025, die in Genf stattfand, hatten wir das Privileg, eine vielfältige und spannende Auswahl an Zeitmessern von einigen der renommiertesten Uhrenhäuser zu erkunden. Unser

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet unbedingt notwendige, proprietäre und Drittanbieter-Cookies von externen Tools. Dies um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, Sie vor Spam, Betrug und Sicherheitsrisiken zu schützen, die Leistung der Website zu analysieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Die übermittelten Daten sind anonym. Indem Sie alle Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Sicherheit der Website, unsere Dienste, die Messung von Besucherstatistiken, die Effektivität unserer Online-Kampagnen zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Wenn Sie alle Drittanbieter-Cookies ablehnen, werden wir diese nicht für diese zusätzlichen Funktionen verwenden. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit im Bereich „Einstellungen“ verwalten.